Alle Infos zur nächsten Bergtour auf www.alpenvereinaktiv.com
Welcher ist der schnellste Weg auf den Großglockner, und wie steht’s mit dem Schnee am Dachstein? Mit dem internationalen Tourenportal www.alpenvereinaktiv.com ist die Bergsport-Community um eine außergewöhnliche Plattform reicher. Das Gemeinschaftsprojekt der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und Südtirol wurde am 6. Juni aus der Wiege gehoben. Seit seinem offiziellen Onlinegang präsentiert das Portal eine wachsende Fülle an Tourenbeschreibungen für Wanderer, Kletterer, Wintersportler und Radfahrer – samt Kartenmaterial, GPS-Koordinaten, Bildern, aktuellen Verhältnissen, Wetterprognosen und Infos zu den Einkehrmöglichkeiten in der Nähe.
Hohe Qualität in den Tourenbeschreibungen
„Von Wanderungen über Klettertouren bis hin zu Rad- und Skitouren: Was das Projekt der Alpenvereine von anderen Tourenportalen abhebt, ist ein bisher unerreichter technischer Standard und die Kombination von hochwertigen Tourenbeschreibungen und ‘Aktuellen Bedingungen‘. Dazu kommt eine extrem vielseitige Plattform, an der sich die Bergsport-Community auch aktiv beteiligen kann“, erklärt Michael Larcher, Bergsportexperte im Alpenverein und Leiter des Projekts. Betrieben wird das Portal vom Oesterreichischen Alpenverein (OeAV), dem Deutschen Alpenverein (DAV) und dem Alpenverein Südtirol (AVS), welchen insgesamt über 1,6 Millionen Mitglieder angehören.
Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora über alpenvereinaktiv.com: „Unser Portal soll den Aktiven qualitativ hochwertige Toureninformationen für jede Region bieten, mit einem Fokus auf den Alpenbogen. Hier kommt die große Stärke des Alpenvereins zum Tragen: seine dezentrale Struktur mit vielen Tausenden ortskundigen und kompetenten ehrenamtlichen Mitarbeitern in mehr als 250 Alpenvereinssektionen und -Ortsgruppen allein in Österreich“.
Ein großes internationales Netzwerk von ehrenamtlichen Autoren – darunter auch bekannte Führerautoren – ist bereits für alpenvereinaktiv.com im Einsatz. Mit ihrer Hilfe und der regen Beteiligung der Community soll das Tourenportal zur größten Informationsplattform für die Tourenplanung in den Ostalpen werden.
zum Portal: www.alpenvereinaktiv.com
Teil der Community werden
Bergsportler können sich ab sofort aktiv an dem Tourenportal beteiligen. Eine unkomplizierte Anmeldung im System reicht aus, um vorhandene Einträge mit Bildern oder der Angabe von aktuellen Bedingungen aufzuwerten. Tourentipps, die von besonders qualifizierten und eigens geschulten Autorinnen und Autoren aus den Alpenvereinssektionen stammen, sind mit einem Qualitätssiegel von alpenvereinaktiv.com versehen.
alpenvereinaktiv-App am Smartphone
Auch draußen auf Tour ist alpenvereinaktiv.com künftig mit dabei. Mit einer kostenlosen App für Android-Smartphones und iPhones haben die Bergsportler Toureninformationen und Kartenmaterial immer bei der Hand und können sich vor Ort über den Wegverlauf, verbleibende Höhenmeter oder nahe Einkehrmöglichkeiten informieren. Das Navigationssystem funktioniert übrigens auch im Offline-Modus.
zur Android-App
zur iPhone-App
Wer die Informationen lieber in Papierform mit auf den Berg nimmt, kann die Tourenbeschreibungen und Karten von alpenvereinaktiv.com auch in kompaktem Format ausdrucken. Für konventionelle Outdoor-Navis stehen die GPS-Tracks im Tourenportal zum Download bereit.
Das Tourenportal alpenvereinaktiv.com im Überblick
Schwerpunktgebiet: Ostalpen
Sportarten: Wandern, Bergsteigen, Klettersteiggehen, Klettern, Skitour, Schneeschuhwandern, MTB und einige mehr
Module: Tourenbeschreibungen, aktuelle Tourenverhältnisse, Hütten (Wetterprognosen sind ab Herbst 2013 online)
Besondere Features: Detaillierte topografische Karten mit Zusatzfunktionen (z.B. Hangsteilheiten), GPS-Download, Fotogalerien
Qualitätssiegel für Alpenvereinstouren von Experten aus den Sektionen
Interaktiv: User können Kommentare und aktuelle Tourenbedingungen nach erfolgter Registrierung eingeben
App: Für i-Phone und Android (kostenlos)
Betreiber: OeAV, DAV und AVS
Technik: Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG
auf der Basis der outdooractive Plattform
Förderung:
Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem EU Förderprogramm Interreg unterstützt
zum Portal: www.alpenvereinaktiv.com
Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 223.460 Mitglieder.