St. Margarethen im Burgenland, Römersteinbruch (151m)
Schnuppertage, 28. November und 5. Dezember
Der Alpenverein Burgenland lädt in Kooperation mit dem Alpenverein Austria zu den ersten „Tage des Dry-Tooling“ in den Römersteinbruch St. Margarethen. Wer mal selbst das Abenteuer erleben möchte, mit Eispickeln und Steigeisen Felswände zu bewältigen, oder es aus nächster Nähe beobachten möchte, sollte sich diese Tage nicht entgehen lassen!
Benötigte Ausrüstung:
Kletterhelm, Klettergurt, Eisgeräte, Handschuhe, steigeisenfeste Bergschuhe und Steileissteigeisen mit Mono-Frontzacken. Mono-Frontzacken sind zum Dry-Tooling im Steinbruch unbedingt erforderlich!
Die Veranstaltung findet in der freien Natur und im Spätherbst statt, bitte komm den Witterungsverhältnissen entsprechend ausgerüstet.
Leihmaterial:
Leihgebühr je € 5,- pro Teilnehmer und Teil, vor Ort zu entrichten.
• Eisgeräte mit spezieller Dry-Hauhe
• Steileissteigeisen mit Mono-Frontzacken
• Kletterhelm
• Klettergurt
Ablauf:
Es gibt mehrere betreute Toprope Stationen wo unter Anleitung geklettert werden kann, Wandhöhe 18m. Von leicht, mittel bis schwer (auch überhängend) ist alles dabei. Es kann bis kurz vor Sonnenuntergang geklettert werden.
Einlass:
Erfolgt gestaffelt um 10, 12 und 14 Uhr. Pünktlich zur vollen Stunde betreten wir in Gruppen das versperrte Areal.
Der Zustieg zu den Kletterwänden dauert nur wenige Minuten.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 175.471 Mitglieder.